Navigation überspringen

bbw-seminare.de    Expert*in Security und Mobile Computing (DigiPäd-Modul 1.6)

Expert*in Security und Mobile Computing (DigiPäd-Modul 1.6)

Informationssicherheit und Datenschutz gehören im digitalen Zeitalter zu einer der größten Herausforderungen für Unternehmen. In dieser Qualifizierung erwerben Sie das Wissen, um Sicherheitsarchitekturen im Detail zu verstehen, in Ihrem Unternehmen zu implementieren und zu verbessern.

diverse Lernmethoden
Teilnahmebescheinigung
ab 3.500,00 €
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Fachkräfte
  • Führungskräfte
  • Projektleiter*innen

Abschlussart

  • Teilnahmebescheinigung

Kursinhalte

Inhalte

Folgende Module stehen bei diesem Training im Fokus:

  • IT-Security und Datenschutz
  • Virtualisierung  und Cloud Computing
  • Mobile Computing und Mobile Devices

 

Die Aufteilung der Module findet in folgenden Teilmodulen statt

IT-Security und Datenschutz - 63 UE

Datensicherheit und Datenschutz

  • Worauf muss ich achten, was sind die Unterschiede?
  • Gesetzliche Bestimmungen, Fotorecht
  • Datenschutzrechtlicher Hinweis auf Blog Seiten
  • Technische und organisatorische Maßnahmen

Aufbau von Netzwerken

  • Was ist ein Netzwerk? Was ist ein Router? Was ist eine Firewall?
  • Wie funktioniert eine Firewall? Was ist eine DMZ?
  • Wie sieht es in Heimnetzwerk aus? Log Files und Protokollierung

Musterprojekt moodle

  • Wie kann ich moodle hosten (Vor- und Nachteile von On-Prem und SaaS)
  • Erstellen einer Verarbeitungstätigkeit
  • Erstellen eines Datenschutzhinweises
  • Erstellen eines Rollen und Rechtekonzeptes
  • Erstellen der Technische und organisatorischen Maßnahmen für moodle
  • Erstellen eines kurzen Erklärvideos „Was ist Datenschutz“ für Azubis

Virtualisierung und Cloud Computing – 63 UE

Virtualisierung

  • Was ist Virtualisierung?
  • Unterschiedlich Betriebssystemarten und deren Einsatz Praktisch: Virtualisierung eines
  • Betriebssystems mit Virtualbox
  • Praktisch: Aufbau eines Netzwerkes

Moderne Arbeitsprozesse in der Cloud

  • Einführung und Überblick in die Microsoft-Cloud Office 365
  • Digitale formularbasierte Prozesse mit SharePoint
  • Projektmanagement mit Planner und Teams
  • Workshop: On-Boarding-Prozesse

Mobile Computing und Mobile Devices - 54 UE

  • Übersicht Mobilplattformen und MDM-Anbieter, Konzeptionelle Unterschiede Managed Dataflow vs. Container
  • Nutzungsszenarien (BYOD, Managed BYOD, COPE, Supervised, etc.) am Beispiel der iOS-Plattform
  • Automated Rollout, Zero Touch IT: Notwendige Strukturen und Systeme am Beispiel iOS-Plattform/Apple Business Manager
  • Übungen an MDM-System, Konzeptentwicklung MDM-Strategie
  • Präsentation/Demonstration eigener MDM-Strategien, Peerfeedback

Ihr Nutzen

  • Die Teilnehmer*innen gewinnen Einblick in die Themenfelder IT-Security, Datenschutz, Virtualisierung und Cloud Computing sowie Mobile Computing und Mobile Devices.
  • Die Teilnehmer*innen erlernen die Grundlagen von Datenschutz und Datensicherheit. Sie können diese Kenntnisse an andere Mitarbeiter*innen weiter geben.
  • Die Teilnehmer*innen erwerben grundlegende Kenntnisse in der Absicherung der Unternehmensdaten und der Infrastruktur der Unternehmen im Hinblick auf die IT-Sicherheit.
  • Die Teilnehmer*innen können Virtualisierung und Cloud Computing in Ihrem Unternehmen ein- und umzusetzen.
  • Die Teilnehmer*innen lernen einzuschätzen, wo im Unternehmen es sinnvoll ist, mobile Geräte in ein Mobile Device Management einzubinden. Sie erwerben die nötigen Kompetenzen für die praktische Umsetzung.
  • Die Teilnehmer*innen schließen das Modul mit der Zertifizierung Security und Cloud Computing  (bbw) ab.

Ansprechpartner*innen

Hier finden Sie Ihren Kontakt für alle Fragen rund um Ihre gewünschte Fort- oder Weiterbildung, wie zum Beispiel Inhalte, Voraussetzungen, Lernziele, mögliche Förderungen oder Karrierechancen. Unten finden Sie zusätzlich Ihre Ansprechpartner*innen vor Ort an unseren Standorten. Diese stehen Ihnen bei allen Fragen zum gewünschten Termin und Veranstaltungsort sehr gerne zur Verfügung. Sollten sie dort keinen Termin in Ihrer Region finden, wenden Sie sich gerne an den allgemeinen Kontakt hier.

Ralf Kunz

Leiter it akademie bayern

Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen

Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.

Inhouse-Angebot anfragen

Termine und Kontakt vor Ort

Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.