Navigation überspringen

bbw-seminare.de    Ausbilder*in digital (DigiPäd-Modul B1)

Ausbilder*in digital (DigiPäd-Modul B1)

Die digitale Transformation verändert auch die Ausbildung dramatisch. Ausbilder*innen benötigen neue Kompetenzen, um jungen Menschen Wissen effizient zu vermitteln. Diese Qualifizierung führt Sie grundlegend in die Welt des digitalen Lehrens und Lernens ein. Sie lernen Blended Learning-Konzepte zu designen und umzusetzen. Sie erfahren, wie Sie digitale Inhalte, wie z.B. Lernvideos oder Webinare, didaktisch sinnvoll konzipieren und erwerben das Know-how um diese auch selbst zu produzieren. Nach Abschluss der Qualifizierung verfügen Sie über den Methodenkoffer, um Auszubildende im virtuellen Raum optimal im Lernprozess zu begleiten und zu fördern.

diverse Lernmethoden
Teilnahmebescheinigung
ab 3.500,00 €
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Ausbilder*innen

Abschlussart

  • Teilnahmebescheinigung

Kursinhalte

Inhalte

Inhalte im Detail:

Einführung in Bildung 4.0

  • Wie verändert der digitale Wandel die Arbeits-, Bildungs- und Lernwelt?
  • Identifikation und Kennenlernen von Bildungstrends und –technologien
  • Erarbeitung von didaktischen Grundlagen

Konzeption von Blended Learning

  • Projektartige Erstellung eines Blended Learning Konzepts
  • Definition von Zielgruppen, Personas und didaktischen Lernzielen
  • Erstellung einer Learner Journey 

Einsatz und Erstellung von Lernvideos & Flipped Classroom

  • Erarbeitung von Prinzipien didaktisch sinnvoller Lernvideos
  • Didaktischer Verortung der Videos in ein Flipped Classroom Konzept
  • Erstellung eigener Lernvideos mit verschiedenen Softwares

Digitale Lehr-Lerntools und didaktische Prinzipien

  • Konzeption eines Lern-Management-Systems, z.B. Moodle
  • Integration von verschiedenen Lehr-Lerntools, z.B. Webinaren
  • Erörterung didaktischer Qualitätsmerkmale 

 Tools zur Zusammenarbeit und effektiver (digitaler) Lernbegleitung

  • Nutzung von Tools zur digitalen Interaktion und Kollaboration
  • Integration der Werkzeuge in vorhandene didaktische Konzepte und Rahmen
  • Kennenlernen von Möglichkeiten digitaler Lernbegleitung

Zusammenfassung, Diskussion und Projektabschluss

  • Zusammenfassung durch den Dozenten
  • Austausch und Diskussion
  • Eigenständige Erarbeitung des Projektabschlusses

Workload:
126 Unterrichtseinheiten virtueller Unterricht, 54 Unterrichtseinheiten gecoachtes Selbstlernen.

Ihr Nutzen

  • Die Teilnehmer*innen kennen die verschiedenen Arten und Möglichkeiten des digitalen Lernens und wissen, wann digitales Lernen in der Ausbildung sinnvoll eingesetzt werden kann.
  • Sie sind mit modernen Bildungstechnologien vertraut und können diese effektiv einsetzen und nutzen.
  • Sie können Betreuungskonzepte erarbeiten und dadurch die Auszubildenden auch im virtuellen Raum optimal im Lernprozess begleiten.
  • Die Teilnehmer*innen können die digitale Transformation in der Ausbildung sinnvoll und proaktiv umsetzen.
  • Die Teilnehmer*innen schließen das Modul mit der Zertifizierung zum*zur Ausbilder*in digital (bbw) ab.

Ansprechpartner*innen

Hier finden Sie Ihren Kontakt für alle Fragen rund um Ihre gewünschte Fort- oder Weiterbildung, wie zum Beispiel Inhalte, Voraussetzungen, Lernziele, mögliche Förderungen oder Karrierechancen. Unten finden Sie zusätzlich Ihre Ansprechpartner*innen vor Ort an unseren Standorten. Diese stehen Ihnen bei allen Fragen zum gewünschten Termin und Veranstaltungsort sehr gerne zur Verfügung. Sollten sie dort keinen Termin in Ihrer Region finden, wenden Sie sich gerne an den allgemeinen Kontakt hier.

Ralf Kunz

Leiter it akademie bayern

Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen

Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.

Inhouse-Angebot anfragen

Termine und Kontakt vor Ort

Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.