bbw-seminare.de Agiles Arbeiten und Design Thinking (DigiPäd-Modul 1.5)
Agiles Arbeiten und Design Thinking (DigiPäd-Modul 1.5)
Agilität ist eine Haltung, ein Wertesystem, das vermittelt und gelebt werden muss. Wann und wo können agile Vorgehensweisen und Modelle dazu beitragen, eine Organisation, Prozesse, Teams, Mitarbeiter*innen lösungsorientierter zu machen? Und wie geht man mit Widerständen um, die eine solche Veränderung mit sich bringt? Für die Beschäftigung mit diesen Fragen braucht es Mitarbeiter*innen, die die Veränderung hin zu einem anpassungsfähigen, beweglichen Unternehmen begleiten und hinter ihr stehen. In diesem Lehrgang erhalten Sie Wissen, Handwerkszeug und viel Gelegenheit das Gelernte anzuwenden und auszuprobieren.
Zielgruppen
- Führungskräfte
- Fachkräfte
- Projektleiter*innen
Abschlussart
- Teilnahmebescheinigung
Kursinhalte
Inhalte
Modul 1: Grundverständnis Agilität (2Tage)
- Agilität im Kontext der VUCA-Welt
- Agile Haltung, Werte & Prinzipien verstehen
- Agile Mythen
- Agilen Ansätze spielerisch erleben
- Überblick und Anwendung Agiles Methodenset
Modul 2: Einführung in Scrum (2 Tage)
- Scrum Guide
- Scrum Prozess & Rollen
- Artefakte & Events
- Rollendimensionen Product Owner & Scrum Master
- Vorbereitung Scrum Master Zertifizierung (scrum.org)
Modul 3: Agiles Projektmanagement (2 Tage)
- Unterschiede und Ergänzungen zum klassischen Projektmanagement
- Projektsteuerung, wie geht das?
- Agiles Schätzen in klassischen Projekten
- Selbstorganisation und Kundenerwartungen
- Iteratives Arbeiten, Releaseplanung und Projektabschluss
- Praxistransfer & Reflexion
Modul 4: Agiles Coaching im Team (2 Tage)
- Haltung als (agiler) Coach
- Der systemische Blick
- Grundlagen der Teamentwicklung
- Gruppendynamische Prozesse
- Der Coaching-Prozess
- Kommunikation im Team
- Impulse und Interventionen
Modul 5: Problemlösung mit Design Thinking (2 Tage)
- Vom Problemraum zum Lösungsraum
- Typische Fehler in Innovationsprozessen
- Die 6 Phasen des Design Thinking Prozesses
- Einführung in Kreativtechniken
- Die Rolle des Moderators
- Moderationstechniken
- Praxistransfer & Reflexion
Modul 6: Agile Führung & Management 3.0 (2 Tage )
- Selbstorganisation und Führung – geht das?
- Besonderheit agilen Führens
- Einführung Management 3.0 nach Jurgen Apelo
- Führungstools und -Methoden
- Praxistransfer & Reflexion
Modul 7: Agile Organisationsentwicklung (2 Tage)
- Was ist eine Organisation?
- Was ist eine agile Organisation?
- Phasen der Veränderung
- Agile Change Management Tools
- Einführung in Open Space Agile
- Praxistransfer & Reflexion
Workload: 126 Unterrichtseinheiten virtueller Unterricht, 54 Unterrichtseinheiten gecoachtes Selbstlernen.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten einen Überblick über alle Aspekte agilen Arbeitens.
- Sie erwerben fundierte Kenntnisse über den praktischen Einsatz agiler Methoden.
- Sie sind in der Lage agile Prozesse in Ihrem Team, Ihrer Abteilung oder Ihrem Unternehmen zu integrieren und zu optimieren.
Downloads
Agiles Arbeiten und Design Thinking.pdf (pdf, 186,93 KB)
Ansprechpartner*innen
Hier finden Sie Ihren Kontakt für alle Fragen rund um Ihre gewünschte Fort- oder Weiterbildung, wie zum Beispiel Inhalte, Voraussetzungen, Lernziele, mögliche Förderungen oder Karrierechancen. Unten finden Sie zusätzlich Ihre Ansprechpartner*innen vor Ort an unseren Standorten. Diese stehen Ihnen bei allen Fragen zum gewünschten Termin und Veranstaltungsort sehr gerne zur Verfügung. Sollten sie dort keinen Termin in Ihrer Region finden, wenden Sie sich gerne an den allgemeinen Kontakt hier.
Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen
Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt vor Ort
Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.