bbw-seminare.de Digital Twins
Digital Twins
Digitale Prozesse haben Vorteile - das ist klar. Dennoch ist es in vielen Fällen wenig sinnvoll oder nur mit hohen Anstrengungen möglich, einen bestehenden Prozess einfach mal so zu digitalisieren. Hierbei müssen sowohl die Kosten als auch die entstehenden Vorteile immer in einem guten Verhältnis stehen. Zudem nützt auch ein digitaler Prozess nichts, wenn er zu kompliziert ist und nicht benutzt wird. Ein digitaler Prozess wird dann gut funktionieren, wenn er einfach zu handhaben und gut vorbereitet ist. Außerdem sollte der Prozess alle Beteiligten bei der Erledigung der anfallenden Aufgaben unterstützen oder entlasten. Prozesse können an Hand dieser Kriterien gestaltet und nutzbringend digitalisiert und/oder verbessert werden. Auf diesem Wege gibt es jedoch ganz unterschiedliche Dinge zu beachten, die den Inhalt dieses Seminars darstellen. Im Anschluss können Sie direkt loslegen!
Zielgruppen
- Führungskräfte
- Projektleiter*innen
- Fachkräfte
Abschlussart
- Teilnahmebescheinigung
Kursinhalte
Inhalte
Prozesse darstellen:
- Prozesse einfach darstellen, notwendige Elemente kennen und nutzen
- Kurzüberblick Methoden der Prozessdarstellung: Wertströme, Swimlanes, Makigami inclusive Stärken und Schwächen
Prozesse vorbereiten und effizient gestalten:
- Grundlagen zur Prozessoptimierung: Notwendigkeit, Geradlinigkeit, Verantwortung
- Verschwendung und Engpässe erkennen, Unklarheiten beseitigen, Schnittstellen konsequent gestalten
Leistungsfähigkeit sicherstellen
- So einfach wie möglich! Wie wir mit Einzelfällen umgehen sollten.
- 5S 3.0 als einfacher Ansatz zur Darstellung und Optimierung
Prozesse digital abbilden:
- Technologien zur Digitalisierung von Prozessen (insbesondere Workflows und RPA)
- Grundelemente zum Verständnis und zur Planung von Workflows
- Routinen programmierfähig beschreiben
- Vorteile von Robotic Process Automation kennen und verstehen
- Planung von digitalen Prozessen, die Mitarbeiter optimal unterstützen
- Tipps & Tricks zur Einführung
Ihr Nutzen
- Sie wissen, wie Sie Prozesse effizient und nutzbringend digitalisieren können.
- Sie wissen, wie Sie Prozesse in einfacher Art und Weise darstellen und Möglichkeiten für Verbesserungen erkennen können.
- Sie wissen wie Sie mit Hilfe programmierter Standards die Führungskräfte entlasten können.
- Sie wissen, wie Sie umsetzbare Workflows planen und die notwendigen Standards gleich mit einarbeiten können. Sie wissen, wie Regeln und Routinen programmiert werden können.
- Sie kennen die dafür notwendigen Technologien.
Ansprechpartner*innen
Hier finden Sie Ihren Kontakt für alle Fragen rund um Ihre gewünschte Fort- oder Weiterbildung, wie zum Beispiel Inhalte, Voraussetzungen, Lernziele, mögliche Förderungen oder Karrierechancen. Unten finden Sie zusätzlich Ihre Ansprechpartner*innen vor Ort an unseren Standorten. Diese stehen Ihnen bei allen Fragen zum gewünschten Termin und Veranstaltungsort sehr gerne zur Verfügung. Sollten sie dort keinen Termin in Ihrer Region finden, wenden Sie sich gerne an den allgemeinen Kontakt hier.
Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen
Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt vor Ort
Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.