Navigation überspringen

bbw-seminare.de    Inklusion durch barrierefreie IT

Inklusion durch barrierefreie IT

Im Rahmen des 2-tägigen Seminars werden Kenntnisse vermittelt, die Sie für die Ausschreibung und barrierefreie Gestaltung von digitalen Anwendungen nach BITV 2.0 benötigen.

diverse Lernmethoden
Teilnahmebescheinigung
ab 950,00 €
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Führungskräfte
  • Fachkräfte
  • Projektleiter*innen

Abschlussart

  • Teilnahmebescheinigung

Kursinhalte

Inhalte

Mitarbeiter in der Software-Entwicklung stehen vor der großen Herausforderung, mit neuen Technologien, Standards und Vorgehensmodellen Schritt zu halten. Barrierefreiheit ist dabei ein Thema, das auf Grund der UN-Behindertenrechtskonvention und gesetzlichen Vorgaben (BITV 2.0) aktuell an Relevanz gewinnt.
Nach dem Besuch des Seminars sind Sie in der Lage anderen das Thema Barrierefreiheit und Design for All zu erklären. Sie kennen die verschiedenen Zielgruppen, an die sich barrierefreie Produkte wenden und sind mit deren Einschränkungen und Anforderungen vertraut. Dazu können Sie die Barrierefreiheit von Produkten grundlegend einschätzen. Sie kennen die wesentlichen Begriffe  und relevanten nationalen und internationalen Normen und Gesetze. Sie werden befähigt Barrierefreiheit in der Ausschreibung und Planung von Entwicklungsprojekten zu berücksichtigen und erforderliche Qualitätssicherungswerkzeuge auszuwählen.

Ihr Nutzen

Beeinträchtigungen verstehen:

Der Begriff Behinderung, Beeinträchtigungsformen (von körperlichen Schädigungen bis zu kognitiven Einschränkungen), Universal Design, Über Behinderung reden


Gesetze und Normen kennen:

Der Begriff Barrierefreiheit, Gesetze und Verordnungen in Deutschland und Europa (von der UN-BRK über die EU 2102:2016 zur BITV 2.0), Normen und Richtlinien in Deutschland, Europa und der Welt (von der ISO 40500 über die EN 301 549 zur PDF/UA), Geltungsbereiche (von öffentlicher Hand über kommunale Ebene zu privaten Unternehmen)


Anforderungen an barrierefreie digitale Inhalte berücksichtigen:

Barrierefreiheit im Software-Life-Cycle (von Stakeholdern über Iterationen zum Abnahmetest), Barrierefreiheit testen (von Testmethoden über Testverfahren zum Prüfsiegel), Technologiespezifische Anforderungen der Barrierefreiheit (von SAP über Web bis PDF)

Ansprechpartner*innen

Hier finden Sie Ihren Kontakt für alle Fragen rund um Ihre gewünschte Fort- oder Weiterbildung, wie zum Beispiel Inhalte, Voraussetzungen, Lernziele, mögliche Förderungen oder Karrierechancen. Unten finden Sie zusätzlich Ihre Ansprechpartner*innen vor Ort an unseren Standorten. Diese stehen Ihnen bei allen Fragen zum gewünschten Termin und Veranstaltungsort sehr gerne zur Verfügung. Sollten sie dort keinen Termin in Ihrer Region finden, wenden Sie sich gerne an den allgemeinen Kontakt hier.

Ralf Kunz

Leiter it akademie bayern

Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen

Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.

Inhouse-Angebot anfragen

Termine und Kontakt vor Ort

Zu viele Treffer? Bitte grenzen Sie Ihre Auswahl ein.

Veranstaltungen (1)
  • Online
    13.11.2023 – 14.11.2023
    Icon PDF

    Online-Seminar

     Online

    Beginn
    13.11.2023 – 09:00 Uhr

    Ende
    14.11.2023 – 17:00 Uhr

    Ansprechpartner*in
    Ralf Kunz
    Telefon 0821 56756-13
    E-Mail ralf.kunz@bbw.de

    Trainer*in

    Der Trainer ist ein Barrierefreiheitsexperte und Spezialist in den Themen Inklusion durch Barrierefreiheit, barrierefreie digitale Anwendungen in Web, Mobile und Desktop. Der Trainer besitzt langjährige Erfahrung im Consulting und Qualitätssicherung von barrierefreien Softwareprodukten.

    • nicht definiert
    • 2 Tage,
    • 950,00  MwSt. frei