Navigation überspringen

bbw-seminare.de    Blended Learning: Basiswissen Projektmanagement

Blended Learning: Basiswissen Projektmanagement

In Unternehmen gewinnt die Projektarbeit weiter an Bedeutung. Nicht nur konventionelles, sondern auch agiles Projektmanagement sind Themen der Zeit. In diesem Seminar erlernen und vertiefen Sie praxisnah die wichtigsten Methoden und Instrumente des Projektmanagements. Sie erarbeiten einen konkreten Projekt-Leitfaden, den Sie direkt für Ihre eigenen Projekte anwenden können. Sie erhalten Empfehlungen sowie Tipps und Tricks, wie Sie den Leitfaden und das Gelernte in Ihrer Organisation verankern können.

diverse Lernmethoden
Teilnahmebescheinigung
ab 560,00 €
Termine und Kontakt

Zielgruppen

  • Fachkräfte
  • Nachwuchsführungskräfte
  • Assistenzen

Abschlussart

  • Teilnahmebescheinigung

Kursinhalte

Inhalte

Modul 1: Einführung in das Projektmanagement (E-Learning)

  • Wann ist ein „Projekt“ ein Projekt? Was bedeutet Projekte managen?
  • Projektarbeit – ein wichtiges Thema (auch) für den Mittelstand
  • Die Projektmanagement-Prozesse und Projektphasen
  • Ein Überblick über die wichtigsten Methoden im Projektmanagement
  • Projektorganisation – Rollen und Verantwortlichkeiten im Projekt
  • Blick über den Tellerrand: Projektmanagement – agil, konventionell oder hybrid?

Modul 2:  Projektmanagement – der Start im Projekt (Präsenztag oder Online-Seminar)

  • Auftragsklärung, Projektziele, Projektumfeldanalyse
  • Was ist notwendig für die Projektplanung? Wie soll das Projekt umgesetzt werden (agil, konventionell oder hybrid)?
  • Wichtige Meilensteine festlegen und das Projekt strukturieren
  • Termine, Ressourcen und Kosten planen
  • Projektteams aufbauen und führen und die Projektorganisation gestalten

Modul 3: Transfer in die Praxis (E-Learning)

  • Projektcontrolling – das Projekt überwachen und steuern, mit Risiken und Stakeholdern umgehen, Änderungen managen, Information und Kommunikation während der Projektarbeit sicherstellen
  • Projektabschluss, Projektabnahme, Abschlussmeeting und Abschlussbericht
  • Hilfestellung, Tipps und Tricks für die Praxisanwendung des Gelernten und die Verankerung des Projektleitfadens und Empfehlungen zur Umsetzung 

Jeweils 3 - 4 Stunden Vor- und Nachbereitung mit dem E-Learning Modul 

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten praxisnah und kompakt fundiertes Grundlagenwissen
  • Sie lernen Methoden und Werkzeuge für Ihre Projektarbeit kennen
  • Sie erhalten praktische Tools für den täglichen Gebrauch

Wir gestalten unsere verschiedenen Formate für Sie ähnlich dynamisch wie Präsenztrainings

  • Direkter Austausch mit max. 10-12 Teilnehmern und dem/der Trainer*in
  • Regelmäßige kurze Pausen gemäß didaktisch-methodischem Konzept 
  • Evaluation der Online-Trainings mit sehr positiven Bewertungen, die Teilnehmenden sind von der Methodenvielfalt begeistert, Lernziele werden auch im neuen Format erreicht

Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen

Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.

Inhouse-Angebot anfragen

Termine und Kontakt vor Ort

Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.

Ansprechpartner*innen

Bild von Elke Wailand

Elke Wailand

Leiterin

Geschäftsbereich Seminare & Trainings

Das könnte Sie auch interessieren