bbw-seminare.de Agiles und digitales Marketing
Agiles und digitales Marketing
Im modernen Marketing steht der Kunde im Zentrum. An Begriffen wie „Customer Experience“, „Kundenorientierung“ und „Kundenbindung“ kommt kein Marketingverantwortlicher mehr vorbei. Digitales Marketing ist die Königsdisziplin. Eine optimale Orchestrierung digitalen Marketings (wie Online-Marketing, Mobile Marketing, Content-Marketing, Social Media-Marketing, Newsletter-Marketing und SEO & SEA) ist ein entscheidender Erfolgshebel im Kunden- und Neukundenmanagement.
Schauen Sie sich an, wie nachhaltige Kunden-Begeisterung entsteht, wenn alle relevanten Abteilungen und Teams interdisziplinär in einem lernenden System agil zusammenarbeiten.
Zielgruppen
- Führungskräfte
- Nachwuchsführungskräfte
- Fachkräfte
Abschlussart
- Teilnahmebescheinigung
Kursinhalte
Inhalte
Theorie
- Warum agil? Was bedeutet Agilität und welche Mehrwerte kann sie uns bringen?
- Die drei Dimensionen der Agilität. Ohne ein agiles Mindset wird es sehr schwer.
- Digitales Marketing: Warum sich Marketingorganisationen modernisieren müssen, um den dynamischen Anforderungen der Digitalisierung erfolgreich bestehen zu können.
- Agiler Marketingprozesses mit folgenden Teilschritten:
- CANVAS-Marketing-Modelle erfolgreich einsetzen
- Mit KANBAN-Boards Projektstände unkompliziert visualisieren
- Das smarte Lern-System SCRUM für Marketingprojekte einsetzen
- Stolpersteine einer agilen Transformation kennen
Praxis:
- Beispiele aus der agilen und digitalen Praxis des Trainers
- Erleben eines agilen Marketingprozesses anhand eines Digital Marketing Projektes (auf Wunsch gerne auch am Beispiel eines Teilnehmer-Projektes)
- Prozessschritte und Coaching der Teilnehmer während der realen Durchführung:
- Formulierung einer klaren Vision und Mission
- Erstellung eines Marketing-Modells nach Canvas (inkl. Formulierung von sog. Personas)
- Erstellung eines Marketing-Backlogs
- Durchführung eines Sprint-Plannings und Erstellung eines Sprint-Backlogs
- Aufbau eines Kanban-Boards
- Durchführung von sogenannten „Daily-Standups“
- Durchführung eines Sprint-Reviews
- Durchführung einer Sprint-Retrospektive
- Pflege eines Backlogs
Ihr Nutzen
- Sie haben einen agilen Marketingprozess durchlaufen und die Dos und Don'ts aktiv miterlebt
- Sie haben Ihre Kenntnisse zu den agilen Werten und Prinzipien erweitert.
- Sie haben die Spielregeln des Agilen Marketings und der relevanten
Methoden (wie SCRUM und Kanban) in der praktischen Umsetzung
erlebt und können diese in Ihrer beruflichen Praxis anwenden - Sie erweitern Ihre persönliche „Toolbox“, um weitere (agile) Methoden.
- Sie können Ihr neues Knowhow in die Eigenvermarktung Ihres
Leistungsspektrums gewinnbringend einbinden.
Ansprechpartner*innen
Hier finden Sie Ihren Kontakt für alle Fragen rund um Ihre gewünschte Fort- oder Weiterbildung, wie zum Beispiel Inhalte, Voraussetzungen, Lernziele, mögliche Förderungen oder Karrierechancen. Unten finden Sie zusätzlich Ihre Ansprechpartner*innen vor Ort an unseren Standorten. Diese stehen Ihnen bei allen Fragen zum gewünschten Termin und Veranstaltungsort sehr gerne zur Verfügung. Sollten sie dort keinen Termin in Ihrer Region finden, wenden Sie sich gerne an den allgemeinen Kontakt hier.

Elke Wailand
Leiterin
Geschäftsbereich Seminare & Trainings
E-Mail elke.wailand@bbw.de
Telefon 089 44108-430
Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen
Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt vor Ort
Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.