bbw-seminare.de Delegieren – ein wirkungsvolles Führungsinstrument
Delegieren – ein wirkungsvolles Führungsinstrument
Delegation als Führungstechnik heißt Aufgaben und Verantwortungen weiterzugeben, um Führungskräften Raum für wichtige Führungsaufgaben zu schaffen. Delegation entlastet die Führungskraft und sorgt gleichzeitig für die Förderung sowie die Motivation der Mitarbeiter*innen. Delegative Führung verändert die Aufgaben, die Organisation und die Struktur. Beidseitiges Vertrauen und Zutrauen sind notwendig und stehen im Zentrum einer Delegationskultur. Lernen Sie praxisbezogen die Delegation als Führungsinstrument in der Mitarbeiterführung kennen und verbessern Sie ihre persönliche Ressourcenplanung und die Motivation der Mitarbeiter*innen.
Zielgruppen
- Führungskräfte
- Nachwuchsführungskräfte
Kursinhalte
Inhalte
Delegation als Führungsaufgabe
- Die Delegationstechnik als Schlüsseltechnik der Führung
- Wie Delegation die Führungskraft entlastet
- Acht Fragen zur Vorbereitung auf die Delegation
- Aufgabe, Kompetenz und Verantwortung übertragen
Rahmenbedingungen für Delegation
- Feedback und Fehlerkultur
- Befürchtungen und andere Hemmnisse seitens der Mitarbeiter rechtzeitig ausräumen
- Aufbau und Sicherung von Vertrauen
- Die eigene Haltung überprüfen
Ihr Nutzen
- Erlernen Sie, wie Sie klare Informationen und Ziele formulieren und genau den richtigen Mitarbeiter als Adressaten auswählen
- Nehmen Sie Hinweise mit, durch die Sie gezielte Delegation weiterhin erfolgreich in Ihr Führungshandeln integrieren können
- Erfahren Sie, wie Sie die Verantwortung auf den „Mit-Arbeiter" übertragen und ihn zum motivierten „Mit-Unternehmer" machen
Ansprechpartner*innen
Hier finden Sie Ihren Kontakt für alle Fragen rund um Ihre gewünschte Fort- oder Weiterbildung, wie zum Beispiel Inhalte, Voraussetzungen, Lernziele, mögliche Förderungen oder Karrierechancen. Unten finden Sie zusätzlich Ihre Ansprechpartner*innen vor Ort an unseren Standorten. Diese stehen Ihnen bei allen Fragen zum gewünschten Termin und Veranstaltungsort sehr gerne zur Verfügung. Sollten sie dort keinen Termin in Ihrer Region finden, wenden Sie sich gerne an den allgemeinen Kontakt hier.

Elke Wailand
Leiterin
Geschäftsbereich Seminare & Trainings
E-Mail elke.wailand@bbw.de
Telefon 089 44108-430
Maßgeschneiderte Inhouse-Lösungen für Ihr Unternehmen
Inhouse Schulung: Sie wünschen sich eine firmeninterne Weiterbildung nach Ihren Bedürfnissen? Wir bieten Ihnen passgenaue Trainings. Sprechen Sie uns an.
Inhouse-Angebot anfragenTermine und Kontakt vor Ort
Leider wurden keine aktuellen Termine gefunden. Melden Sie sich per E-Mail, damit wir Sie schnell über neue Termine informieren können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich, um einen passenden Kurs aus unserem breiten Angebot für Sie zu finden.
Das könnte Sie auch interessieren
(Kranken-)Rückkehr- und Fehlzeitengespräche richtig führen
Krankenrückkehrgespräche haben sich als sinnvolles Instrument für Führungskräfte in Ihrer Personalarbeit bewährt, um Fehlzeiten im Unternehmen zu senken. Lernen Sie Gesprächstechniken für KRG kennen und setzen Sie sie sinnvoll ein.
Neu in Führung – vom Mitarbeiter zur Führungskraft
Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten - neu ernannte Führungskräfte sind mit großen Herausforderungen konfrontiert. In unserem bewährten Führungstraining bauen Sie Ihre Schlüssel-Kompetenzen für eine erfolgreiche Mitarbeiterführung auf.
Das Mitarbeitergespräch – ein Instrument guter Führung
Mitarbeitergespräche sind von zentraler Bedeutung und wesentliche Instrumente kooperativer Führung. Trainieren Sie, wie Sie anlassbezogene Gespräche strukturiert vorbereiten und durchführen.
Leistungsbeurteilungsgespräche motivierend und zielorientiert führen
Als Führungskraft sind Sie in der Verantwortung, zu jeder Zeit einen Überblick über die Leistungsfähigkeit Ihres Verantwortungsbereiches, sowohl aus operativer Sicht, insbesondere jedoch in Bezug auf Ihre Mitarbeiter, geben zu können. Nutzen Sie eine erprobte Beurteilungsmatrix trainieren Sie Ihr Beurteilungsvermögen und geben Sie Ihren Mitarbeitern konstruktives Feedback.