bbw-seminare.de Kongresse
Weitere Kongresse
Tagungen Gesundheit & Pflege
TAGUNGEN IM BEREICH GESUNDHEIT & PFLEGE
Die Arbeit im Gesundheits- und Pflegebereich verändert sich ständig. Nicht nur durch die gesetzlichen Vorgaben, sondern auch durch komplexere Diagnosen und neue Patientenbedürfnisse. Unsere Tagungen und Kongresse bieten Ihnen die Möglichkeit, sich über unterschiedliche Aspekte der fachlichen Herausforderungen zu informieren. Ob Wundkongress oder Demenzforum – auf jeder Veranstaltung erwarten Sie Fachleute und Experten, die Ihnen die neuesten Kenntnisse vermitteln und mit denen Sie sich praxisnah austauschen können. Profitieren Sie auch vom Netzwerken mit anderen Teilnehmern aus dem Gesundheits- und Pflegebereich und erfahren Sie, wie deren Einrichtungen arbeiten.
Ihre Möglichkeiten
Tagungen in den Bereichen Pädagogik und Soziales sind eine gute Möglichkeit, sich fortzubilden und mit anderen Fachleuten auszutauschen. Solche Veranstaltungen gibt es in verschiedenen Formen, zum Beispiel als Kongress, Symposium, Seminar oder Workshop. Sie können sich zu verschiedenen Themenbereichen wie zum Beispiel Bildung, Erziehung, Sozialarbeit, Psychologie, Sozialpädagogik, Sozialwissenschaften oder Kinder- und Jugendhilfe richten. Die Teilnehmer*innen solcher Tagungen können unter anderem Pädagog*innen, Sozialarbeiter*innen, Erzieher*innen, Lehrer*innen, Psycholog*innen oder Student*innen sein.
Inhalte
Zu den Inhalten von Tagungen in den Bereichen Pädagogik und Soziales können zum Beispiel Vorträge von Fachleuten, Diskussionen, Workshops, Posterpräsentationen oder Podiumsdiskussionen gehören. Oft gibt es auch Möglichkeiten für den Austausch mit anderen Teilnehmer*innen und für Networking. Tagungen können eine gute Gelegenheit sein, sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in den Bereichen Pädagogik und Soziales zu informieren und neue Ideen und Perspektiven zu gewinnen.
Davon profitieren Sie
Im Arbeitsalltag müssen sich Mitarbeiter*innen im pädagogischen und sozialen Bereich häufig neuen Herausforderungen stellen. So verändern zum Beispiel die neuen Medien die Gewohnheiten und das Handeln von Kindern und Jugendlichen. Auf unseren Tagungen und Kongressen können Sie sich praxisnah mit diesen Fachthemen auseinandersetzen. Profitieren Sie vom Wissen der Expert*innen, lernen Sie von den Fallbesprechungen oder diskutieren Sie Fragestellungen aus Ihrem Berufsalltag. Tauschen Sie sich mit Dozent*innen und Kolleg*innen aus anderen Einrichtungen aus, lassen Sie sich von neuen Arbeitsweisen und anderen pädagogischen Erfahrungen inspirieren.
Gut informiert mit dem Newsletter „Gesundheit & Pflege“
Sie wünschen sich Fachinformationen oder Tipps für Ihren Arbeitsalltag? Oder interessieren sich für Best Practice Beispiele aus anderen Einrichtungen? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren kostenlosen Newsletter! Vier Mal im Jahr bieten wir Ihnen spannende und aktuelle Themen rund um „Gesundheit & Pflege“ – von neuen Projekten und Fördermöglichkeiten bis zu gesetzlichen Änderungen.

UNSERE ANGEBOTE
Arbeiten im Gesundheits- und Pflegebereich ist mehr als ein Beruf – es ist eine Berufung. Damit Sie Menschen noch besser helfen können, bieten wir Ihnen praxisnahe Seminare und Weiterbildungen.
Die IHK-Weiterbildung vermittelt Ihnen das Wissen für Ihren Beruf als Fachwirt/-in. Lernen Sie, Mitarbeiter zu führen und Ressourcen in Kliniken oder Pflegeeinrichtungen zu planen und steuern.
Als Sozialwirt*in haben Sie sehr gute Job-Chancen und verfügen über praxisnahes Wissen auf Hochschul-Niveau. Erfahren Sie hier, was Sie bei Ihrer Weiterbildung erwartet und wo Sie arbeiten können.
Erfahren Sie, wie Sie in ihrem Unternehmen alle Prozesse und Abläufe für ein starkes Betriebliches Gesundheitsmanagement etablieren.
Ihre Ansprechpartnerin

Cornelia Janni-Schmid
Leitung Geschäftsbereich Gesundheit & Soziales
Telefon: 0821 40802-158
E-Mail: cornelia.janni-schmid@bbw.de