INDUSTRIEMEISTERTAG SCHWABEN
In Zeiten von Fluktuation und Fachkräftemangel ist es für Unternehmen wichtig, in die Personalbindung zu investieren, um die Identifikation der Mitarbeiter*innen mit dem Unternehmen langfristig zu stärken.
SICHERN SIE SICH JETZT IHREN PLATZ!

AUGSBURG
13. Industriemeistertag Schwaben
21. September 2023, 08:00 Uhr – 16:00 Uhr

DER TERMIN PASST NICHT?
Industriemeistertage Bayern
Besuchen Sie eines von sieben Events in ganz Bayern!

EVENT-RÜCKSCHAU
Industriemeistertage Bayern
Hier finden Sie Impressionen unserer vergangenen Events in Bayern.
Was ist wichtig?
Dabei sind Führungskräfte gefragt, ein positives Arbeitsklima zu schaffen sowie ihre Teams und sich selbst wertschätzend und gesund zu führen. Dafür braucht es entsprechende Kompetenzen, wie wirksame Führungsmethoden, Zeitmanagement, Skills für die digitale Transformation sowie Kenntnisse des Arbeitsrechts. Sie suchen Impulse und praktische Anregungen für Ihren Berufsalltag?
Dann besuchen Sie den Bayerischen Industriemeistertag Schwaben 2023: Am 21. September in Augsburg.
Seien Sie live dabei und sichern Sie sich jetzt Ihren Platz! Freuen Sie sich auf vier informative Fachforen und profitieren Sie von neuen Ideen, Impulsen und dem Austausch mit anderen Führungskräften. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Eventseite Industriemeistertage Bayern.
Wählen Sie 2 von 4 Fachforen
Sie wissen am besten, welche Themen für Sie gerade wichtig sind. Setzen Sie Ihren Fokus und entscheiden Sie selbst! Sie besuchen ein Forum am Vormittag und eines am Nachmittag. Dazwischen bleibt Zeit für Austausch mit Kolleg*innen und Referent*innen und natürlich für den kulinarischen Genuss.
Forum 1: Überzeugend überzeugen – durch Körpersprache und Stimme selbstsicher auftreten

Susanne Beck – Kommunikations- & Führungskräftetrainerin
Wer gut steht, spricht gut – und hinterlässt Eindruck! Erlangen Sie mehr Selbstsicherheit durch souveräne Körpersprache und überzeugen Sie Ihr Publikum! Zeigen Sie persönliche Präsenz und stärken Sie Ihr Selbstbewusstsein! Susanne Beck zeigt Ihnen Methoden zum bewussten Einsetzen der Körpersprache bei der Kommunikation. Freuen Sie sich auf praktische Tipps rund um Gestik, Mimik, Stimme und Emotionen – so sind Sie gut gerüstet für Ihren nächsten Auftritt.
Forum 2: Stark in Zeiten der Transformation – Aufbau eines resilienten Teams und einer widerstandsfähigen Organisation

Corinna Bauer – Wirtschaftspsychologin, Business & Mental Coach
Seien Sie stark, wenn es drauf ankommt! In diesem Forum lernen Sie, Resilienz und Widerstandsfähigkeit für sich selbst und im Team aufzubauen. Dazu gehören Strategien zur Steigerung der Motivation sowie zur Erhöhung der Personalbindung. Bauen Sie Ängste im Team ab und stärken Sie mit Change-Werkzeugen die Veränderungsbereitschaft. Freuen Sie sich auf praktische Tipps und interaktive Übungen.
Forum 3: Die digitale Transformation – der Faktor „Mensch“ in der digitalen Fabrik

Markus Bruckmeier – Digital Coach, VR-Trainer, Dozent & AR-Botschafter
Die digitale Transformation – ist das mehr als nur Technik? Welche Chancen und Risiken ergeben sich mit der Transformation? Hier erhalten Sie Antworten! Erfahren Sie mehr zu Kompetenzen der Zukunft für Fach- und Führungskräfte. Erkennen Sie menschliche "Treiber" und "Bremsen" im Wandel, sowie Möglichkeiten Mitarbeitende durch transparente Kommunikation einzubinden und zu begeistern.
Forum 4: Arbeitsrecht: praxisrelevante Problempunkte und Neuerungen

Tobias Heilig – Richter am Arbeitsgericht
Egal ob mit oder ohne Weisungsbefugnis – für Führungskräfte sind Kenntnisse über das Arbeitsrecht obligatorisch. Bringen Sie sich auf den aktuellen Stand! In diesem Forum erfahren Sie mehr über rechtliche Neuerungen in den Bereichen Leistungspflicht, Urlaubsrecht und Weisungsrecht. Welche Regelungen gibt es bei Pflichtverletzungen, Abmahnung und Aufhebungsverträgen? Und wie steht es um Arbeitsunfähigkeit und Entgeltfortzahlung? Hier erhalten Sie Antworten.
Downloads
Industriemeistertag Schwaben 2023 (pdf, 328 KB)
TEILNEHMERSTIMMEN

Dieses Video ist extern gehostet (YouTube, Vimeo, bbw-Videobackend) und sendet nur Daten, wenn Sie das Vorschaubild anklicken.
In diesem Video geben Teilnehmer des Industriemeistertages ihre Eindrücke von der Veranstaltung wieder. Sie berichten über ihre Erfahrungen und Eindrücke von den Vorträgen, Diskussionen und Networking-Möglichkeiten. Zudem geben sie ihre persönlichen Empfehlungen und Tipps für zukünftige Teilnehmer des Industriemeistertages ab. Das Video bietet somit einen interessanten Einblick in die Erfahrungen und Perspektiven der Teilnehmer des Industriemeistertages und kann für potenzielle Teilnehmer eine wertvolle Informationsquelle sein.
DAS SAGEN UNSERE TEILNEHMER ÜBER DIE TAGUNG

„Besonders schätze ich am Industriemeistertag neben den sehr guten Dozenten die ansprechenden Themen. Das sind genau die Themen, die ich brauche und die mir weiterhelfen können. Auch heute hat es mir wieder sehr gut gefallen, ich habe die Foren Agiles Führen und Führen von Y bis Z – Wie will die junge Generation geführt werden? besucht. Definitiv kann ich mir vorstellen, wiederzukommen.“

„Ich suche mir immer das Thema aus, das mich beruflich weiterbringt. Ich bin seit 1,5 Jahren Teamleiter von drei kleineren Teams, zwei davon sind Montageteams im Werk. Was ich hier lerne, kann ich direkt praktisch anwenden. Die Infos auf dem Industriemeistertag sind so komprimiert, das bringt auf jeden Fall etwas. Deshalb sind wir hier auch mit sechs Teamleitern und Meistern vor Ort.“

Von Augsburg bis Coburg und München bis Nürnberg: Jedes Jahr besuchen über 1.500 Teilnehmer*innen die Industriemeistertage in Bayern. Vertreten sind Meister*innen, Teamleiter*innen und Führungskräfte aus Industrie, Fertigung, Logistik und Kundendienst aus KMUs und Konzernen wie z.B. Bosch, Siemens und MAN. Jährlich stehen die Tagungen unter einem neuen Motto mit wechselnden Themen rund um Führung, Zusammenarbeit, Persönlichkeitsentwicklung sowie Arbeitsrecht. Warum besuchen unsere Teilnehmenden den Kongress? Was bringt es ihnen für ihre tägliche Arbeit?
Lesen Sie hier die Statements unserer Besucher*innen.
KOOPERATIONSPARTNER
Wir veranstalten die Industriemeistertage mit freundlicher Unterstützung unseres längjährigen Kooperationspartners, des bayme vbm – Die Bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Stärken Sie als Meister und Teamleiter gezielt Ihr Führungsverständnis, Ihre Soft Skills und Ihr Know-How im Arbeitsrecht. Lernen Sie, auch in schwierigen Situationen souverän und sicher zu führen.
Verbessern Sie Ihr rhetorisches Geschick, Ihre Überzeugungskraft und Ihre persönliche Ausstrahlung. Lernen Sie die Kniffe der Gesprächsführung und des Konfliktmanagements durch unsere Seminare.
Lernen Sie, Konflikte zu erkennen, aufzulösen oder sie schon im Vorfeld zu vermeiden. Zum Beispiel durch ein Verhandlungstraining, das Ihnen zeigt, besser zu überzeugen und Ihre Ziele durchzusetzen.
Unsere Seminare zum Arbeitsrecht vermitteln Ihnen die wichtigsten Grundlagen sowie die neuesten Änderungen und das Wissen zu Steuerrecht und Betriebsratswahlen.