Navigation überspringen

Infoservice

icon: infotelefon 0821 56756-14

Sie befinden sich hier: Startseite  » Kongresse » Event-Rückschauen » 24. Industriemeistertag Mittelfranken 2020 Ansbach

24. Industriemeistertag Mittelfranken 2020

Ansbach – Über 160 Fach- und Führungskräfte aus 42 regionalen Unternehmen trafen sich am 19. Februar zum 24. Industriemeistertag Mittelfranken in der Hochschule Ansbach. Dort fand der Auftakt der diesjährigen Industriemeistertage statt. Aus insgesamt acht Fach-Foren konnten die Teilnehmer*innen jene zwei wählen, die für ihren Berufsalltag am relevantesten sind. So erhielten sie in jeweils einem Forum am Vor- und Nachmittag neue Impulse und praktische Anregungen für ihren Betrieb. Neben dem praxisnahen Wissenserwerb nutzten viele Industriemeister*innen die Möglichkeit zum Austausch und Vernetzen mit Kolleg*innen und den Referent*innen. Den Abschluss bildete der Vortrag „Coaching by dogs – Führen mit dem WAU Effekt“ von Business & Mental Coach Melanie Ebert. Gemeinsam mit ihrer Hündin Mira demonstrierte sie spannende Erkenntnisse aus dem Bereich Mensch-Tier-Kommunikation.

 

Die Themen der Foren reichten von Führungskompetenz über Motivation von Kolleg*innen bis zu Neuerungen im Arbeitsrecht. 
Folgende Foren standen zur Auswahl: 1) Führen ohne Hierarchie, 2) Positive Leadership – mit stärkenorientiertem Führen zur High-Performance,  3) Das Haus der Motivation – Mitarbeiter*innen erfolgreich führen und motivieren, 4) Lean Production bei Kärcher – Potenziale aufdecken und Lösungswege einschlagen, 5) Cyberkriminalität im Wirtschaftsbereich – Sensibilisierung der Führungskräfte, 6) Jung führt Alt und Alt führt Jung – Generationenübergreifende Führung und Zusammenarbeit, 7) Aktuelle Fragen zum Arbeitsrecht sowie 8) Qualifizierungsbedarf durch Industrie 4.0 – Anforderungen an Führungskräfte in der Produktion.

Die Industriemeistertage 2020 finden im Zeitraum von Februar bis Mai in neun Städten in Bayern statt: Ansbach, Augsburg, Bad Aibling, Coburg, Deggendorf, Fürstenfeldbruck, Maxhütte-Haidhof, Nürnberg und Veitshöchheim/Würzburg.

 Hier finden Sie Informationen zu den Industriemeistertagen Bayern

 

 
 

Foto-Impressionen der Tagung

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Trainingsreihe: Meister

    Stärken Sie als Meister und Teamleiter gezielt Ihr Führungsverständnis, Ihre Soft Skills und Ihr Know-How im Arbeitsrecht. Lernen Sie, auch in schwierigen Situationen souverän und sicher zu führen.

    Mehr erfahren
  • Persönliche & soziale Kompetenzen

    Verbessern Sie Ihr rhetorisches Geschick, Ihre Überzeugungskraft und Ihre persönliche Ausstrahlung. Lernen Sie die Kniffe der Gesprächsführung und des Konfliktmanagements durch unsere Seminare.

    Mehr erfahren
  • Arbeitsrecht

    Unsere Seminare zum Arbeitsrecht vermitteln Ihnen die wichtigsten Grundlagen sowie die neuesten Änderungen und das Wissen zu Steuerrecht und Betriebsratswahlen.

    Mehr erfahren
  • Industriemeistertage Bayern

    Jedes Jahr besuchen über 1.500 Meister, Teamleiter und Führungskräfte aus Industrie und Produktion die Industriemeistertage. Es erwarten Sie wechselnde Fach-Foren rund um Führung und Zusammenarbeit.

    Mehr erfahren
Fallstudie Rosenthal Meister

Praxisbeispiel: Die neue Meisterleistung

Die Rolle des Meisters hat sich verändert und verlangt neue Kompetenzen. Die Rosenthal GmbH wollte dieser Entwicklung gerecht werden. Ihre Führungskräfte sollten auch bei Konflikten und Veränderungen professionell agieren und neue Prozesse erfolgreich umsetzen. Mit welcher Maßnahme die bbw gGmbH dieses Ziel in der Praxis umsetzte und mit welchen Erfolgen, zeigt die Fallstudie.

Ganze Studie lesen

Industriemeistertag Akif Inderesi

Akif Inderesi, Linienleiter bei RIBE in Schwabach

„Das Gute am Industriemeistertag ist, dass man an einem Tag sehr kompakt über das informiert wird, worauf es ankommt. Der Tag hier ist gut investiert. Es gibt ein Forum zum Arbeitsrecht, in dem man auf den aktuellen Stand gebracht wird. Oder die Foren zum Thema Mitarbeiterkommunikation. Wir setzen bei RIBE vieles sehr erfolgreich um. Aber es gibt immer Dinge, die man noch verbessern kann.“

Alle Teilnehmerstimmen lesen