Virtual-Reality- & Augmented-Reality-Anwendungen
Was ist Virtual-Reality (VR)? Unterwegs auf der Titanic oder mit der Apollo 11 zum Mond – das zu erleben macht VR möglich. Menschen werden zu Augenzeug*innen einer Handlung, die sie in 360 Grad umgibt und mit der sie interagieren können. Ein solcher 360-Grad-Rundumblick bietet einen großen Erfahrungshorizont. Man könnte Virtual-Reality als „Eintauchen“ in die virtuelle Welt bezeichnen. Und auch die Lernenden tauchen in eine virtuelle Welt ein. Was ist Augmented-Reality (AR)? Übersetzt bedeutet Augmented-Reality „Erweiterte Realität“ und bezeichnet die Erweiterung der menschlich wahrgenommenen Realität durch technische Geräte. Im Gegensatz zur virtuellen Realität, bei welcher Benutzer*innen komplett in eine virtuelle Welt eintauchen, sollen bei der erweiterten Realität hauptsächlich zusätzliche Informationen dargestellt werden. AR-Anwendungen werden in Apps für unsere Smartphones, in Wearables wie Smartwatches und zum Beispiel in der Industrie zur Bedienung von Maschinen eingesetzt.