ESF-Projekt Industrieunternehmen im Transformationsprozess
Der digitale Wandel führt zu gravierenden Veränderungen von Märkten, Geschäftsfeldern, Produktionsprozessen und der Arbeitswelt insgesamt. Moderne Netzwerkinfrastrukturen, Digitalisierung und Vernetzung der Produktion, kundenorientierte Supply Chain, Techniken wie 3-D-Druck, kollaborierende Roboter und Einsatz von Sensorik führen zu neuen Berufsbildern und Berufsfeldern und damit zu völlig neuen Herausforderungen für Beschäftigte in der Industrie 4.0. Die Selbstverständlichkeit digitaler Medien im Unternehmensalltag und neue Formen der Zusammenarbeit wie z. B. Agile Teams sind weitere Aspekte dieser Veränderungsprozesse.
Für eine erfolgreiche Transformation ist es deshalb essentiell, bei Mitarbeiter*innen nicht nur Verständnis und Motivation für die notwendigen Veränderungen zu wecken, sondern insbesondere auch die technischen Schlüsselkompetenzen für Industrie 4.0 zu vermitteln.