ESF-Projekt Transformationsprozess
Der digitale Wandel führt zu gravierenden Veränderungen von Märkten, Geschäftsfeldern und Produktionsprozessen und damit auch zu entsprechenden Veränderungen der Arbeitswelt. Digitalisierung und Vernetzung von Produktion, Supply Chain und Kunden, Automatisierung und Robotik führen zu völlig neuen Herausforderungen für Beschäftigte von Unternehmen aller Branchen und Größen. Neben neuen technischen Schlüsselkompetenzen sind insbesondere auch Fähigkeiten zur Zusammenarbeit in einem immer agiler handelnden Umfeld notwendige Voraussetzungen, damit die Beschäftigten den Herausforderungen der digitalen Transformation erfolgreich begegnen können. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen, die strukturbedingt auch in besonderer Weise von Fachkräfteengpässen betroffen sind, können Ihre Wettbewerbsfähigkeit auf Dauer nur dann erhalten, wenn sie Wissen und Kompetenzen ihrer Beschäftigten stets an die Anforderungen der digitalen Transformation anpassen.